Willkommen auf der Website des Kreiselternbeirates Odenwaldkreis

 

Auf dieser Website finden Sie Information zur Elternarbeit im Odenwaldkreis.

 

Die Aufgabe des Kreiselternbeirats besteht vor allem darin, die Schulelternbeiräte zu beraten und deren Arbeit zu fördern. Hinzu kommt ein Anhörungsrecht bei der Erstellung des Schulentwicklungsplans durch den Schulträger. Um die Zusammenarbeit der Schulelternbeiräte zu koordinieren, berichten wir den Schulelternbeiräten in einer Jahresversammlung über unsere Aktivitäten und bieten ihnen das Forum zur Stellungnahme und Darlegung eigener Vorstellungen in schulischen Belangen. 

Über den gesetzlichen Auftrag hinaus versteht sich der Kreiselternbeirat als schulübergreifendes Gremium, das im Austausch mit dem Odenwaldkreis und dem Staatlichen Schulamt Heppenheim schulpolitische Themen diskutiert und mit eigenen Initiativen voranbringt.

 

Besonders wichtig sind uns derzeit Themen wie:

  • Auswirkungen von Pandemie und Digitalisierung auf die Schule von morgen
  • Herausforderungen für Unterrichtsgestaltung und Personalbedarf durch Inklusion und Integration
  • konkrete Beiträge zum Schulentwicklungsplan
  • Ausbau des Ganztagsangebotes

 

Wir können für unsere Kinder das Leben in der Schule besser machen. 

NEWS

ubiMaster

Die kostenlose* Nachhilfe-APP ab der 5. Klasse für alle Schüler und Schülerinnen bei der Volksbank Odenwaldkreis

* für weitere Fragen und Bedingungen der hostenlosen Nachhilfe-APP,
wenden Sie sich bitten an:

 

Mark Schäfer

Vertriebsmanagement der Volksbank Odenwald

Mail: mark.schaefer@vvrb.de

Telefon: 06061 701-3275

berufliche Orientierung im Odenwaldkreis

Die hessenweite IHK-Initiative für berufliche Orientierung (www.bso-hessen.de) bietet für das Schulhalbjahr 2024/2025 wieder kostenfreie Webinare zum Thema berufliche Orientierung an.

01.10.2024, 18:00-19:30 Uhr Online-Seminar für Eltern: Smart durchstarten – Tipps und Tricks zu KI und beruflicher Orientierung
Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Berufswahl helfen? In diesem Webinar erfahren Eltern und Erziehungsberechtigte, wie frei verfügbare KI-Tools individuelle Stärken und Interessen analysieren und passende Berufsvorschläge formulieren können. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie diese Werkzeuge den gesamten Prozess der Berufsorientierung von der ersten Idee bis zur fertigen Bewerbung gestalten können.
Unser Referent Dr. Christian Lannert (TU Darmstadt und Karl-Kübel-Schule, Bensheim) wird eine Begriffsklärung vornehmen, den aktuellen Stand der Diskussion an hessischen Schulen beleuchten und darlegen, welche Anwendungsmöglichkeiten für KI es aus seiner Sicht im BO-Prozess gibt.

  • 03.12.2024, 18:00-19:30 Uhr Online-Seminar für Eltern: So unterstützen Sie Ihr Kind beim Praktikum
    Ein erstes Praktikum - freiwillig oder im Rahmen der Schule - steht bevor? Gerne würden Sie Ihr Kind unterstützen, sind aber unsicher, worauf es dabei ankommt? In diesem Online-Seminar für Eltern geht unsere Referentin Petra Druckrey (Perspektiven Denken, Wiesbaden) auf die Bedeutung eines Praktikums für Ihr Kind ein und zeigt auf, wie man einen Praktikumsplatz finden kann. Wenn Sie außerdem erfahren möchten, was Betriebe von ihren Praktikant*innen erwarten und wie Sie Ihr Kind bei dem Prozess unterstützen können, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig.

Vorstellung der 360° Ausbildungs- und Berufsorientierungsplattform für den Odenwaldkreis - www.obit-online.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, der Wirtschafts-Service der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG), organisieren seit 2008 gemeinsam mit den sieben weiterführenden Schulen des Odenwaldkreises, jedes Jahr die Odenwälder Berufs- Informationstage (OBIT).

Neben dem einen OBIT-Tag für die berufliche Orientierung an den Schulen, gibt es seit September 2021 mit www.obit-online.de die 360° Ausbildungs- und Berufsorientierungsplattform für den Odenwaldkreis und seine Schüler.

Als Wirtschaftsförderung des Odenwaldkreises stehen wir im engen Austausch mit den Unternehmen.

In unserer Funktion als Organisator der OBIT sind wir mit den Schulleitungen und den Lehrkräften vernetzt.

2024 möchten wir mit Ihnen als Eltern, als Bindeglied zwischen den Schulen und Ihren Kindern in den Austausch kommen.

Übergang von der Schule in den Beruf

In Kürze finden Karrieretage/Veranstaltungen der Hochschule Darmstadt, des hessischen Justizvollzugs und der hessischen Finanzämter statt:

Hochschule Darmstadt

  • Infoabend zum dualen Studium
    (02.10.2024, 18-21 Uhr)

Hessischer Justizvollzug (auch für Eltern/Erwachsene bis 40 Jahre geeignet!)

  • Karrieretag JVA Wiesbaden (28.09.2024, siehe Flyer Wiesbaden) – der hessische Justizvollzug sucht hessenweit Bewerberinnen und Bewerber im Alter von 18 bis 40 Jahren. Auch Eltern, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen. Besonders attraktiv ist das Gehalt: Schon ab dem ersten Monat der etwa 18-monatigen Ausbildung beträgt der Nettoverdienst rund 2600,00 €!
  • Campustag
    (05.11.2024, 9-14 Uhr)

Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen

y